Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Zwischen Chefetage und Verladerampe: Wer Ruhe in den Betrieb bringt, braucht Excel – und Nerven aus Samt.
Susi S. ist die Art Assistentin, bei der das Telefon schon höflicher klingelt. Hübsch, schlagfertig, charmant – und so freundlich, dass selbst die Druckerwarteschlange kurz innehält. In der Spedition „Trans&Co“ gilt sie als Schmiermittel im System: Sie kennt alle, alle mögen sie, und wenn irgendwo ein Termin knirscht, schiebt Susi ein Lächeln dazwischen, bis es wieder läuft.
Auf dem Papier stehen klassische Aufgaben: Kalender hüten, Meetings koordinieren, Angebote sortieren. In echt ist es mehr: Stakeholder-Besänftigung, Rampen-Diplomatie, Chef-Flüsterin. Susi übersetzt Dispo-Deutsch ins Menschliche und zurück. „Slot verschoben wegen Tor 11? – Kein Problem, ich regel’s.“ Und sie regelt.
Ihr Geheimnis? Eine Mischung aus Organisationstalent, extrem guter Menschenkenntnis – und der Fähigkeit, Konflikte zu entgiften, bevor sie entstehen. Ja, Susi weiß um ihre Wirkung. Wenn die Stimmung friert, wärmt sie sie mit Humor und, nun ja, symbolischem Signal: ein Knopf am Blazer weniger – keineswegs anzüglich, eher ein freundliches „Kommt runter, Jungs, wir sind hier bei der Arbeit“ in Textilform. Funktioniert erstaunlich oft besser als jedes Eskalationsdiagramm.
Besonders gefürchtet ist ihr „Kuchen-Referat“: Wer zu spät liefert, bekommt keine Standpauke, sondern Nussecke – und eine stille Excel-Auswertung, die beiläufig auf dem Tisch landet. „Wahnsinn, wie Kuchen KPI-fähig macht“, sagt der Chef. Susi lächelt nur und schiebt den Lieferslot um 13:30 frei.
„Ganz oben und manchmal unten“ beschreibt nicht ihren Karriereweg, sondern ihren Arbeitsradius: Vormittags in der Chefetage mit Aufsichtsrat-Protokoll, nachmittags im Wareneingang mit Warnweste, um die Realität zu prüfen. Susi kennt die Namen der Staplerfahrer, die Lieblingskugelschreiber der Buchhaltung und die geheimen Ecken, in denen die IT die guten LAN-Kabel versteckt.
Natürlich hat Susi auch blinde Flecken. Ihre Abneigung gegen Fachchinesisch ist legendär. Wenn der Controller von „Kostenstellentransparenz in der Deckungsbeitragsmatrix“ spricht, schreibt sie „Geldsicht“ in ihr Notizbuch und trifft später trotzdem die richtige Entscheidung. Und ja: Bei fünf Excel-Pivots hintereinander kann sie ein Meeting auch mal mit ihrem Markenzeichen abkürzen: Tür auf, Luft rein, Charme an. Unorthodox? Ja. Wirksam? Ebenso.
Zitat des Tages
„Manche Probleme brauchen keinen Hammer. Manchmal reicht ein Lächeln – und eine klare To-Do-Liste.“ — Susi S.
Warum das funktioniert: Susi ist keine Deko, sondern Deeskalationsarchitektin. Schönheit öffnet Türen – aber sie bleibt nur offen, weil dahinter Lieferpläne, Rückruflisten und Notfallnummern liegen. Ihre Stärken sind leise: Sie hört zu, fasst zusammen, verhandelt fair. Wer bei der Rampe brüllt, bekommt von ihr exakt zwei Sätze Höflichkeit und eine stabile Lösung. Danach brüllt niemand mehr.
Fazit, unromantisch ehrlich: Susi gleicht Defizite aus – nicht, indem sie sie kaschiert, sondern indem sie arbeitet. Ihr Charme ist Werkzeug, kein Selbstzweck. Und wenn man mitten im Chaos jemanden braucht, der gleichzeitig den Chef beruhigt, den Fahrer zurückruft und dem Kunden erklärt, warum „morgen früh“ wirklich morgen früh ist – dann ruft man Susi. Danach läuft’s. Irgendwie läuft’s immer.
Satire mit Respekt. Namen und Details verfremdet. Ähnlichkeiten mit realen Assistenzen sind ausdrücklich beabsichtigt.