SCHLEUDERGANG ABGEWÄHLT – EUROPA BAUT JETZT WELLNESS-KABINEN

🚛 Volvo & DAF kontern Waschmaschinentrucks aus Wörth – skandinavisch-holländische Innovationsoffensive
Ein exklusiver Bericht aus dem Transportzentrum – Europas unabhängige Quelle für mobile Wahrheit


Göteborg / Eindhoven, 5. August 2025 – Die europäischen Lkw-Hersteller reagieren mit Nachdruck auf die jüngsten Entwicklungen aus Wörth, wo Daimler Trucks unter dem Slogan „Innovation durch Integration“ begonnen hat, Waschmaschinentrommeln als Antriebskonzept in den neuen Actros-Linien zu verbauen (Transportzentrum berichtete).

Doch die Konkurrenz schläft nicht – sondern schwitzt und duscht jetzt offiziell mit Stil.


☀️ Volvo Trucks: Wellness statt Waschen

Der schwedische Traditionshersteller Volvo Trucks kündigte gestern auf der Nutzfahrzeugmesse in Luleå eine Modelloffensive der besonderen Art an. Ab Modelljahr 2027 werden die Top-Schlafkabinen serienmäßig mit folgenden neuen Funktionen ausgestattet:

  • Getönte Wärmeschutz-Fenster zur thermischen Isolierung (und für mehr „Privatsphäre bei TikTok-Videos“)
  • Ein integriertes UV-Solarium direkt über dem Bett, optional mit Timersteuerung
  • Ein Gesichtsspray-Nebelspender zur Hautberuhigung nach Staus oder Zeitfensterverweigerungen

„Wir setzen auf ganzheitliche Fahrerpflege“, so Elin Nyberg, Leiterin Kabinendesign bei Volvo.
„Wer fährt, muss auch regenerieren. Während andere ihre Trucks waschen, bräunen wir unsere Fahrer.“

Das neue Solarium-Modul trägt intern den Projektnamen: „Sunkab XL“.


🚿 DAF: Aus der Not eine Dusche gemacht

Weniger High-Tech, dafür bodenständiger geht man es bei DAF Trucks in den Niederlanden an.
Dort entschied man sich, ein altbekanntes Problem nicht mehr zu bekämpfen – sondern zu nutzen.

Die oft kritisierte undichte Dachluke in älteren DAF-Modellen wird nun offiziell zur Funktion erklärt:

„DAF RoofRainSpa™ – duschen mit Stil und Schwerkraft“

Ab sofort erhalten Käufer der neuen XF-Sonderedition „Wasserkante“ folgende Features:

  • Zwei Flaschen Duschgel gratis zur Erstausstattung (Sorten: „Scheibenrein Citrus“ oder „Dutch Diesel Fresh“)
  • Ein speziell gebohrtes Ablaufloch im Fußraum, damit Regenwasser oder Morgentau problemlos ablaufen kann
  • Eine neue Innenverkleidung aus schnelltrocknendem Alcan-Tuft-Stoff

DAF-Sprecher Joost van de Plas verteidigt das Konzept:

„Wieso undichte Stellen dämmen, wenn man damit duschen kann? Wir nennen es: europäische Effizienz.“


⚔️ „Die Antwort auf Wörth“

Beide Hersteller betonen unmissverständlich:

„Dies ist unsere technologische und emotionale Antwort auf die sogenannte ‚Waschmaschinen-Initiative‘ der Deutschen.“

Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass man keine rotierende Trommel als Fortschritt sieht, sondern lieber echte Mehrwerte schaffen wolle – für die Haut, das Wohlbefinden und die natürliche Verdunstung.


🛠️ Was kommt als nächstes? – Erste Gerüchte

🔧 Scania soll angeblich an einer automatischen Bartpflegeeinheit in der A-Säule arbeiten.
🔧 MAN hingegen entwickelt derzeit einen Bierkühlschrank mit AdBlue-Sensor, der bei leerem Tank verschlossen bleibt.
🔧 Iveco schweigt wie immer – wird aber vermutlich einen Lkw mit Espresso-Vollautomat vorstellen (oder einfach einen Fiat umetikettieren).


🚚 Fazit: Europa duscht zurück

Die Zeiten der rein technischen Duelle scheinen vorbei. Es geht jetzt um Komfort, Pflege und Lifestyle auf der Achse.
Während Daimler mit rotierender Reinigung glänzt, setzt der Rest Europas auf:

  • Volvo: Bräune statt Bürste
  • DAF: Dusche statt Dämmung

Wir vom Transportzentrum sagen:
Hauptsache, der Fahrer bleibt sauber – oder wenigstens gut gelaunt.


Hinweis:
Dieser Bericht wurde nicht von Daimler Trucks autorisiert, jedoch ausreichend belächelt. Alle Produktnamen sind (noch) nicht markenrechtlich geschützt – aber vielleicht bald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert