Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Kassel – 01. August 2025
Ein skurril klingendes, aber technisch ernst gemeintes Produkt sorgt aktuell in der Trucker-Szene für hitzige Debatten: Die Firma CabTech Vision Systems hat neuartige Vorhänge für Fahrerkabinen vorgestellt, die – laut Hersteller – über eine bisher einzigartige Funktion verfügen.
Von außen sind sie vollständig blickdicht. Von innen jedoch ermöglichen sie laut Hersteller eine „visuelle Durchlassfilterung nach Modebewusstsein und Körpersilhouette“.
Konkret bedeutet das:
Die Technik basiert laut Entwickler auf einer Kombination aus KI-gestützter Umfeldanalyse, Thermalsensorik und einem bislang geheim gehaltenen optischen Projektionsverfahren.
„Wir wollten das klassische Gaffen technisch optimieren – und gleichzeitig niemanden beleidigen“, erklärt Projektleiter Horst-Dieter Pfaff, ehemals Versuchsfahrer bei Scania.
Bislang funktioniert die Technologie ausschließlich in Scania V8-Modellen mit Euro 6-Motorisierung. Hintergrund sei die „emotional aufgeladene Verbindung“ zwischen Fahrer und Maschine, so das Entwicklerteam.
„Ein Actros-Fahrer würde damit gar nicht umgehen können“, vermutet ein Brancheninsider.
„Die Scania-Fraktion hingegen ist technisch wie moralisch stabiler – zumindest statistisch.“
Nicht alle sind begeistert. Die Bundesbeauftragte für Gleichstellung nannte das Produkt einen „Rückfall in mittelalterliches Denken, getarnt als digitale Innovation“.
Ein Sprecher von CabTech entgegnet:
„Wir arbeiten an einer Genderneutralen Variante – aktuell zeigt der Vorhang bei Männern allerdings standardmäßig die Werkzeugtasche und einen Maßbandhalter. Mehr war aus ethischer Sicht nicht drin.“
Laut CabTech ist bereits eine „PLUS-Modellreihe“ in Entwicklung, bei der Nutzer individuelle Sehfilter konfigurieren können. So sollen unter anderem auch Hunde, Motorräder und alte Opel Mantas optional eingeblendet werden.
Redaktioneller Hinweis:
Der TÜV prüft aktuell, ob die Vorhänge zu stark ablenken oder gar gegen die StVO verstoßen. Bis dahin gilt: Nur bei Standzeiten nutzen – und nicht während der Fahrt auf die „Durchsicht“ verlassen.