Flexibilität im Verkehr gefordert

TRANSPORTBRANCHE FORDERT MEHR FLEXIBILITÄT

Mehr Baustellen statt Parkplätze – Stau als neue Raststätte

„Stau ist auch Pause e.V.“ empfiehlt: Wenn alles steht, dann steht’s bequem – keine echte Lösung, aber eine amtlich gute Pointe
Berlin — 07.10.2025

Die deutsche Transportbranche hat eine kühne Vision: Statt weiter über fehlende Parkplätze zu klagen, fordert man einfach mehr Autobahn-Baustellen. Denn wo der Verkehr steht, da ruht der Fahrer. Parkplatzproblem gelöst!

Sprecher von „Stau ist auch Pause e.V.“: „Unsere Fahrer sind flexibel, aber nicht hellseherisch. Wenn Baustellen sowieso den Alltag bestimmen, können wir sie gleich als offizielle Ruhezeit eintragen!“

Insider berichten: Erste Pilotprojekte laufen bereits. Sogenannte „Scheinstaustellen“ ohne Bauarbeiter, aber mit Absperrbaken, sollen demnächst flächendeckend kommen – ein echter Gamechanger für müde Brummifahrer.

Top-Gründe, warum Baustellen die besten Parkplätze sind

  • Gratis-Flatrate: Jede Spur eine Liegemöglichkeit.
  • Verpflegung: Hupkonzert inklusive – Unterhaltung gratis.
  • Keine Parkplatzsuche: Man steht eh schon da, wo man stehen bleibt.
  • Planungssicherheit: Baustellen verschwinden nie, warum also Parkplätze suchen?
  • Nachhaltigkeit: CO₂-Ausstoß reduziert – sagt zumindest das Verkehrsministerium in einer Excel-Tabelle.

Die Politik ist gespalten: Während Optimisten den Vorschlag als „innovativ“ feiern, warnen Kritiker vor einer „totalen Verwahrlosung“ der Raststätten. Fakt bleibt: Der Stau kennt keine Ausnahmen.

Kommentar der Redaktion

Endlich eine Lösung mit Zukunft: Wenn wir schon nicht fahren dürfen, dann wenigstens komfortabel stehen. Baustellen als Rastplätze – vielleicht die einzige deutsche Innovation, die wirklich Bestand hat.

Satire-Hinweis: Keine echte Forderung der Transportbranche. Nur für Fahrer mit Humor geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert