Rampen-Tinder: Behörden-App matched Fahrer & Laderampe

EXKLUSIV

RAMPEN-TINDER STARTET!

Behörden-App matched Fahrer & Laderampen – Wartezeiten adé?
Berlin — 15.08.2025

Deutschland swipet an die Rampe: Das Bundesamt testet „Rampen-Tinder“ – eine App, die Fahrer und Laderampen per Swipe zusammenbringt. Slot frei? Nach rechts. Tor blockiert? Nach links. Bei Match heißt es: „Liebe auf den ersten Hubwagen“.

Projektleitung: „Wir ersetzen Zettelwirtschaft durch Gefühle. Wer sich mag, lädt schneller.“

So soll’s funktionieren

  • Profile: Fahrer mit Ladung, Achsen & Ankunftszeit; Rampen mit Torhöhe & Laune der Staplerfahrer.
  • Swipe-Logik: KI gewichtet Entfernung, Slot-Lücken, Kaffee-Füllstand der Dispo.
  • Gold-Match: Bei 5★-Kompatibilität gibt’s direkt eine „Beziehungsrampe“ – Vorrang im Hof.

Die ersten Reaktionen

  • Speditionen: „Wenn’s die Wartezeit drückt, wischen wir mit.“
  • Gewerkschaft: „Wir wollen keine Ghostings an der Rampe.“
  • Fahrschulen: „Endlich lernen die Leute, was Kommunikation heißt.“

Die nackten Zahlen der Beta: Wartezeit vor App: 3:12 Std. Nach App: 3:11 Std. „Es bewegt sich was“, sagt die Projektleitung – und meint wohl vor allem den Daumen.

Kommentar der Redaktion

„Match mich an Tor 7!“
Jede Idee, die den Rampen-Frust bändigt, verdient einen Versuch. Aber: Logistik löst man nicht mit Emojis. Ohne klare Slots, echte Personaldecke und Respekt am Hof wird aus der App nur ein weiterer Bildschirm – zwischen Funkgerät und Thermobecher.

*Satire-Hinweis: Zugespitzte Fiktion im Boulevard-Stil. Keine echte Meldung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert